Geschwister Weber mit Andreas Liebi
Geschwister Weber mit Andreas Liebi

Das Trio Geschwister Weber besteht aus den drei Schwestern Sandra, Doris und Maya. Von kleinauf musizierten sie im Elternhaus

in der Oberbaselbieter Gemeinde Reigoldswil. Neben dem Jodeln lernten die drei Schwestern das Spielen auf dem Schwyzerörgeli

und dem Alphorn.

Dadurch können die Geschwister Weber in verschiedenen Formen an unterschiedlichen Anlässen auftreten.

Je nach Engagement ist Andreas Liebi mit dem Kontrabass dabei. Zu ihren grössten Erfolgen zählt der Sieg in der Fernsehsendung

Alpenrose, der Gewinn des Stadl-Sterns im Musikantenstadl in Klagenfurt sowie der Auftritt am Christmas-Tattoo in Basel zusammen mit dem Musikverein Bubendorf.

Neben Fernsehauftritten sind die Geschwister Weber regelmässig im Radio zu hören mit Titeln ab ihren beiden Tonträgern

«Weber’s heisse mir!» und «Jodeln ist Medizin».  Am 16. Februar 2025 wird in Reigoldswil ihre dritte CD getauft.

www.geschwister-weber.ch


Jodlerklub Schüpfheim aus dem Luzernerischen Entlebuch
Jodlerklub Schüpfheim aus dem Luzernerischen Entlebuch

Der Jodlerklub Schüpfheim wurde im Jahre 1932 gegründet – damals noch unter dem Namen Chüjerjodlergruppe Schüpfheim.

Die Familien Röösli und Zihlmann waren dazumal die treibenden Kräfte. Dazu gesellte sich der erste musikalische Leiter in der Person von Lehrer Josef Zemp. 

Im Jahre 1954 vollzogen die Jodler die Namensänderung ihres Vereins zu Jodlerklub Schüpfheim.

Seit über 40 Jahren obliegt die musikalische Leitung der bekannten Dirigentin, Jodlerin und Jodel- Funktionärin Bernadette Roos-Stadelmann.

Präsidiert wird der Verein von Fabian Niklaus. Der Verein kann unter anderem auf erfolgreiche Teilnahmen an Jodlerfesten zurückblicken und war 1969 sowie 2016 selber Mitorganisator von Zentralschweizerischen Jodlerfesten.

2024 präsentierte der Jodlerklub Schüpfheim seinen dritten Tonträger „Us gsundem Houz“.

www.jkschuepfheim.ch